Hier präsentiert sich der Weltladen Schifferstadt und informiert über Neuigkeiten.
Willkommen beim Weltladen
Der Weltladen ist in die Kleine Kapellenstraße 4 in Schifferstadt umgezogen.
Als Weltladen bieten wir Produkte an, die in einer transparenten Lieferkette von Unternehmen importiert werden, die zu 100 % hinter dem fairen Handel stehen. Lebensmittel werden entweder durch die Produzenten in den Ursprungsländern verarbeitet, wodurch diese eine höhere Wertschöpfung generieren. Oder sie werden in kleinen Betrieben schonend und fachgerecht zu hochwertigen Produkten veredelt.
Wie alle Weltläden setzen wir uns für ein anderes Miteinander der Akteure entlang der Lieferkette ein – wobei der Mensch im Mittelpunkt steht, und nicht der Profit. Mit ihrem Warenangebot, ihrer Bildungsarbeit und den politischen Kampagnen zielen Weltläden auf einen gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Außerdem machen Weltläden auf Missstände im globalen Handel aufmerksam. An Politiker*innen richten sie ihre Forderungen nach gerechteren Regeln für den Welthandel. So zeichnen Weltläden die Vision einer gerechteren Welt und laden Bürgerinnen und Bürger ein, diese Welt mitzugestalten. Wir unterstützen und fördern gezielt Frauenkooperativen und Kinderprojekte mit dem Ziel, dass sie und ihre Familien sozial abgesichert sind.
Unser Weltladen will die Welt ein kleines Stück zum Guten fairwandeln.
Adresse
Kleine Kapellenstraße 4
67105 Schifferstadt
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15:30-18:30 Uhr,
Am verkaufsoffenen Sonntag, 4. Juni, öffnet der Weltladen in der Kleinen Kapellenstraße 4 von 13 bis 18 Uhr. Neben 10 % auf Kunsthandwerk und einem Sondertisch mit reduzierten Waren, wird es Informationen zum EU-Lieferkettengesetz geben. Nach vielen Jahren besteht aktuell die Möglichkeit, dass internationale Lieferketten endlich gerechter werden und nicht mehr auf Ausbeutung basieren. Lieferketten können mächtig fair werden, wenn ein starkes Lieferkettengesetz durchgesetzt wird. Hier steht ein Aspekt besonders im Fokus: Existenzsicherndes Einkommen für alle entlang der gesamten Lieferkette. Das Weltladenteam beleuchtet beispielhaft die Unterschiede zwischen Fast und Fair Fashion.
Alle Interessierte sind herzlich willkommen.
.
Wir über uns
Im November 2016 wurde in der Lillengasse 8 der Schifferstadter Weltladen eröffnet. Im April 2019 ist der Weltladen in die Hauptstraße 6 umgezogen. Damit die regelmäßigen Öffnungszeiten eingehalten werden, wird ein relativ großes Team an Mitarbeiter/-innen benötigt. Dieses Team besteht aus Frauen und Männern unterschiedlichen Alters, die Spaß daran haben, einen Teil ihrer Freizeit für die Idee einer fairen Welt einzusetzen. Wir freuen uns über Interesse und begrüßen alle recht herzlich, die unser Team verstärken möchten. Aktuell werden Personen gesucht, die Freitags oder Samstags im Weltladen mitarbeiten können.
Fair in den Tag sind wir am 6. Mai gestartet mit einem wunderbaren fairen Frühstück / Brunch. Es war ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer im Weltladen, im Verein FAIReint Schifferstadt e.V. und Fairtrade Stadt Schifferstadt. Gleichzeitig war es ein Angebot an alle Freunde und Interessierte am Fairen Handel sich zu informieren und Kontakte in einer lockeren, entspannten Atmosphäre zu knüpfen. Simin Heiderfazel, Vorstandsmitglied des Afghanischen Frauenvereins, nahm dankend die bei mehreren Aktionen gesammelte Spende in Höhe von 3.000 Euro an und informierte über die Arbeit ihres Vereins. Mehrere Grund- und Jugendschulen, Mädchenschulen, Mutter-Kind Kliniken, berufliche Ausbildung, EDV Kurse betreibt der Afghanische Frauenverein in Afghanistan. Außerdem finanziert er Trinkwasserprojekte mit Brunnenbau, Familienpatenschaften und Nothilfe für Flüchtlinge und Betroffene von Naturkatastrophen. Sie setzen dabei auf Hilfe zur Selbsthilfe. Der Vorstand des Afghanischen Frauenvereins kontrolliert und leitet ehrenamtlich die Projekte in Afghanistan und ist regelmäßig vor Ort.
„One world first“ – wir haben nur diese EINE WELT
– ein Konzert mit Meinung zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 14.1.23 in Schifferstadt
Das Konzert am 14.1.23, 19:00 Uhr imPfarrheim St.Jakobus Schifferstadt (Gastgeber ist der Weltladen FAIReint und FAIReint e.V.), stand im Zeichen des Internationalen Tages des Menschenrechte. Für bedrohte und geknechtete Menschen und Völker, aber auch für diejenigen, die weltweit dafür einstehen, dass die Menschen und alles Leben auf dieser EINEN WELT eine bessere Zukunft haben und in Frieden leben können.
Köstlicher Advent – Fair und nachhaltig im Weltladen
Am Samstag, den 3. Dezember, hatte der Weltladen von 9:30 bis 17 Uhr durchgehend geöffnet. Unter dem Motto „Köstlicher Advent: Hoffnung schenken“ lud das Weltladenteam zum Verkosten und Genießen ein. Der Faire Handel ist ein Puzzleteil im Bemühen um eine faire Zukunft für Alle.
Außerdem öffnete der Weltladen am 8. Dezember um 18 Uhr seine Adventstüre in der Hauptstraße 6, Thema: „Hoffnungs-Lichter“.
Ein Hoffnungslicht ging nach Afghanistan in Form einer Spende in Höhe von 860 Euro. Das Geld wurde bei der musikalischen Lesung „Wir sind noch da!“ in den Fairen Wochen im September gesammelt und geht an den Afghanischen Frauenverein. Dieser ist eine humanitäre Hilfsorganisation, die seit 1992 für Wiederaufbau und Frieden in Afghanistan arbeitet. Mit seinen Projekten, die vorwiegend in ländlichen Gegenden liegen, werden unter der Leitlinie Hilfe zur Selbsthilfe gezielt Frauen und Kinder gefördert. Vielen Dank Allen für die Unterstützung.
Faire Wochen 2022
Am 16.09. wurden die Fairen Wochen auf dem Wochenmarkt mit vielen Infos und „Fair“kostung eröffnet.
Am 17.09. fand im Adlerhof eineLesung mit Musik statt. „Wir sind noch da“
Mutige Frauen aus Afghanistan
Dieses Buch lässt 13 hochkarätige und couragierte Frauen aus Afghanistan in Textbeiträgen und Interviews zu Wort kommen. Sie schreiben über berufliche und gesellschaftliche Errungenschaften als Programmiererin, Filmemacherin, Politikerin, Journalistin u.a.m.; sie berichten über die Angst und den Schmerz vor dem drohenden Verlust der Heimat, aber vor allem über das, was die Mädchen und Frauen vor Ort schon jetzt verloren haben: Freiheit, Selbstbestimmung, Lebensfreude. Herausgeberin Nahid Shahalimi wurde 1973 in Afghanistan geboren, floh 1985 mit ihrer Mutter und ihren Schwestern über Pakistan nach Kanada, wo sie u. a. Bildende Kunst und Politik studierte. Seit 2000 lebt sie mit ihren Töchtern in München und ist als Künstlerin, Filmemacherin, Aktivistin und Autorin tätig.
Textquelle: suhrkamp-verlag
Unsere Leserinnen: Barbara Abel-Pohllack, Jutta Fritzsche und Ute Zimmermann
Es musizierten für uns:
Handan Akkaya-Kapan (Gesang)
Isabel Eichenlaub (Cello)
Selahattin Cetins (Gitarre, Gesang)
Unsere Häppchen kamen aus der Küche des Salischen Hofs: „Orient trifft Okzident”.
Am 20.09. wurde der Kinofilm „Nicht ohne uns“ um 15:30 und 19:30 Uhrzum Weltkindertag gezeigt.
15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme – so unterschiedlich ihr Lebensumfeld, so unterschiedlich ihre Persönlichkeiten auch sind, so sehr ähneln sich ihre Ängste, Hoffnungen und Träume und die eindrückliche Mahnung unsere (Um-)Welt zu erhalten. Egal ob privilegiert aufwachsend in der westlichen Wohlstandsgesellschaft oder in den armen Regionen Afrikas oder Asiens und unmittelbar konfrontiert mit Kinderarbeit, Prostitution, Krieg und Gewalt, haben alle diese Kinder die universelle Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden, Glück, Freundschaft und Liebe. Sie eint die Ablehnung und die Angst vor Krieg und Gewalt. Und jedes einzelne dieser Kinder macht sich Sorgen um die Natur und die damit verbundene Zerstörung ihres direkten und indirekten Lebensraums. Neugierig und hungrig nach Bildung wollen sie die Welt verändern.
Ein Film über die Zukunft des Planeten, die unsere Kinder einmal mit gestalten werden – ein Appell an uns alle: NICHT OHNE UNS!
Ökumenische Andacht am 21.09. um 19 Uhr an der Lutherkirche, Langgasse 56
#fairhandeln für Menschenrechte weltweit
Dieses Jahr war das Thema unserer Andacht: FAIR steht dir….
Tischlein deck dich am 24.09. auf dem Schillerplatz mit der Band „Shaian“ aus Kaiserslautern:
Sie vereint seit Anfang 2016 Musiker und Musikerinnen aus Afghanistan, Aserbaidschan, Deutschland, Iran, Indonesien, Kurdistan, Südkorea und Syrien. Zusammen mit Oud- und Dambora-Spielern, Bassisten, Gitarristen, Perkussionisten sowie Rappern und Sängern spielen sie gemeinsam die Lieblingslieder aus ihren Heimatländern und bringen dabei ihre eigene Kultur, ihre Spiel- und Interpretationsweise ein. Es entsteht ein unverwechselbarer multikultureller Sound, denn… „ Musik ist unsere gemeinsame Sprache”
Faire Kaffeestunde
Vortragsveranstaltung mit Kaffee und mehr…
.
Der Weltladen lud zusammen mit Fairtrade Stadt Schifferstadt und FAIReint Schifferstadt e.V. am Samstag, 16 Juli zu einem Kaffeekränzchen um 15 Uhr in den Adlerhof ein. Bei leckerem fairgehandelten Kaffee und kleinen Leckereien hat Gerhard Bäumler, Bildungsreferent des Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.V. über seine persönlichen Erfahrungen und die Arbeit von Oikocredit informiert
Die Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit wurde 1975 vom Ökumenischen Rat der Kirchen gegründet und arbeitet seitdem für weltweite Gerechtigkeit und Solidarität. Sie wirbt dafür, dass Menschen und Organisationen ihre Rücklagen ethisch verantwortlich und sozial wirksam anlegen und vergibt mit diesem Kapital Kredite und Eigenkapital in Entwicklungs- und Schwellenländern. Oikocredit fördert damit sowohl Genossenschaften und soziale Unternehmen als auch Mikrofinanzinstitute, die ihrerseits nach den Werten von Oikocredit Kleinkredite insbesondere im ländlichen Bereich vergeben. Für viele Peruaner, vor allem in den ländlichen Regionen, ist das Leben alles andere als ein Traum. Niedrige Kaffeepreise und Kaffeerost lassen den Kaffeebauern ein gutes Leben kaum möglich erscheinen. Einen sichereren Weg zum Einkommenserwerb fanden viele Kleinbauern durch die Unterstützung von Oikocredit.
Am Samstag, den 23.04.2022 macht das Weltladenteam in der Zeit von 10 bis 17 Uhr vor dem Weltladen in der Hauptstraße 6 unter dem Motto „MÄCHTIG unfair“ auf die ungleichen Machtverhältnisse entlang globaler Lieferketten aufmerksam machen. Gemeinsam mit Konfirmandinnen der Konfigruppe 2023 die im Rahmen ihres Konfirmationspraktikum den Weltladen unterstützen, wird gegen die Absurdität von Dumping Preisen sensibilisiert. Eine Aktions-Ausstellung präsentiert Objekte, die einen Aspekt des unfairen Handels symbolisiert und lädt zu einem Gespräch zu diesem Thema ein. Selbstverständlich kann außerdem im Laden während der Dauer des Frühlingsmarktes eingekauft werden.
Lichtblick
Licht – Licht schenken – Licht sein
AdventsTüre am 15.12.2021
Weltladentag am 08.05.2021 – Wir Alle brauchen einen Tapetenwechsel
Solidaritätsessen to go
Am Samstag, den 27.03.2021 war es soweit: zum ersten Mal konnte das beliebte Chakalaka in einer Tüte abgeholt werden. Leider musste das Solidaritätsessen für Burkina Faso schon zum zweiten Mal aufgrund der Corona Pandemie ausfallen. Dass dennoch in vielen Familien am Wochenende Chakalaka auf dem Speiseplan stand, ist dem Verein FAIReint Schifferstadt e.V., dem Freundeskreis Burkina Faso und den rührigen ehrenamtlichen Damen aus dem Weltladenteam zu verdanken. Sie haben auf Bestellung mehr als 50 Wunderüten für 120 Erwachsene und 6 Kinder mit vielen guten Zutaten für eine faire Mahlzeit gepackt und am Samstag gegen eine Spende verteilt. So können 3.200 Euro für die Projekte von Clarisse Kantiono an das Centre Oasis in Burkina Faso überwiesen werden.
Wie in den meisten Entwicklungsländern lebt auch in Burkina Faso der Großteil der Bevölkerung von der Landwirtschaft. Doch von Jahr zu Jahr nehmen Dürre und Trockenheit zu, die Regenzeit ist immer unberechenbarer und kürzer, dafür aber umso heftiger. Die Auswirkungen des Klimawandels, aber auch die vielen Binnenflüchtlinge, die vor Terror fliehen, sowie dass infolge der Corona-Pandemie die Grenzen zu den Nachbarländern für den Handel weitgehend geschlossen sind, was zu steigenden Lebensmittelpreisen führt, bewirkt, dass für viele Menschen Hunger bereits alltägliche Realität ist und insbesondere Frauen und Kinder von Hunger und Mangelernährung betroffen sind. Zusätzlich bedroht auch dort die Coronapandemie die Menschen.
Im Centre Oasis bekommen die Menschen Essen und Hilfe zur Selbsthilfe. Sie erhalten auch in Fragen der Hygiene Unterstützung. So wurden dort Desinfektionsmittel und Handwaschstationen verteilt und über Hygieneregeln unterrichtet.
Ein wundervolles Zeichen der Verbundenheit über unseren eigenen Tellerrand hinaus.Herzlichsten Dank, Merci und Anebana allen Spender*innen.
Was geschieht mit dem Solibetrag der Laibspeise?
Jeden Freitag bietet der Weltladen die „Laibspeise“ an. Das Dinkelbrot mit fairgehandeltem Amaranth wird von der Schifferstadter Bäckerei Schreiner jede Woche frisch für den Weltladen gebacken. 25 Cent vom Verkaufspreis pro Brot sammelt das Weltladenteam und unterstützt damit regionale Projekte. Aktuell waren in dieser Kasse 250 Euro, die in Tüten voll Lebensmittel für die Bewohner*innen der Schifferstadter Obdachlosenunterkunft eingesetzt wurden. In jeder Tüte waren fairgehandelte Leckereien wie Tee, Cappuccino, Kekse, Orangensaft, Marmelade und vieles mehr. Auch ein kleiner Handschmeichler als Schutz fand sich in der Tüte. Zusätzlich ein Laib Brot für jede Tüte spendete die Bäckerei Schreiner. Die schön gepackten Tüten wurden vom Weltladenteam am Freitag, den 12. März, an die Obdachlosen übergeben.